Unabhängige Energieberatung Sachsen - Ihr zertifizierter Energieberater hilft Ihnen bei der Heizkostensenkung, Fördermittel und der Planung einer wirtschaftlichen Sanierung und Modernisierung !
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Energieberatung Energieberatung Volkmann Energiepass Dena Energieberater Volkmann |
![]() |
- Fenster Abdichtung -Mit der Tendenz zu großzügig verglasten Gebäuden sind auch die Anforderungen an das Fenster gestiegen. Das Fenster hat die Abdichtung gegen Schall, Kälte und Luft zu erfüllen. Fenster mit schlechter Abdichtung und Wärmedämmung führen zu Verlusten. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Wärmeverluste durch Fugen Lüftung oder Wärmeverluste durch schlechte Fenstergläser und Fensterrahmen. Abdichtung beim Einbau von Fenstern Es kommt nicht nur auf das Bauteil Fenster an, sondern auch auf dessen richtigen Einbau, speziell der Abdichtung von Anschlußfugen zur Wand. Von innen und von außen darf keine Feuchte eindringen, da dies zu Schäden führt. Deshalb sollte die Abdichtung mit Dämmmaterial erfolgen und die Fugen luftdicht verschlossen werden. Spezielle Schaumstoff-Dichtungsbänder zur Abdichtung helfen. Abdichtung der Fenster gegen Schall Fenster müssen einen Teil des Schall verschlucken können. Bei der Abdichtung spielen viele Faktoren eine Rolle. Einer ist die Vergrößerung des Scheibenabstand und der Glasdicke. Als Nebeneffekt tritt eine Verbesserung der Wärmedämmung ein. Abdichtung der Fenster Fugen Entscheidend für den Wärmeschutz ist die Abdichtung der Fugen zwischen Blendrahmen und Fenster Flügel. Definiert wird die Abdichtung durch den Fugendurchlaßkoeffizienten a. Heutiger Standardwert liegt unter eins. Ist die Abdichtung der Fuge schlecht erfolgt eine Erneuerung und Austausch von Luft, die im sanierten Altbau erwünscht sein kann. In jedem Fall wird eine Grundlüftung von Wohnräumen gesetzlich gefordert (EnEV). . Möglichkeiten zur Fenster Sanierung im Überblick:
Ihr Energieberater hilft Ihnen gern weiter:
|
![]() |
![]() |
Check - Liste Fenster 1. Schallschutz?. 8. Größe und Himmelsrichtung? |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
|